Lesung Cordt Schnibben liest aus "Lila Eule"

Der deutsche Publizist, Autor und Zeitzeuge Cordt Schnibben ist zu Gast im Theater Bremen und liest aus seinem Ost-West-LSD-Beat-Club-Roman "Lila Eule", der in den frühen siebziger Jahren spielt.
"Virtuos erzählte Zeitgeschichte – zum ersten Mal bereue ich, ein paar Jahre zu spät geboren zu sein", sagt Klaas Heufer-Umlauf über den Roman.
Vor genau sechzig Jahren startete die erste Beat-Club-Sendung von Radio Bremen, sie gab vielen jungen Deutschen die Hoffnung auf eine neue liberale, weltoffene Zeit im miefigen, spießigen Adenauer-Deutschland. Die Rock-LSD-Revue lässt diese Jahre auferstehen, sie erzählt von Carl und seinen Freunden, die in den Songs von Jimi Hendrix und Janis Joplin das Vibrieren der neuen Zeit spüren. Sie jobben als Kabelträger im Beat-Club, sind Stammgäste in der Lila Eule.
Carl aus Bremen, 18 Jahre alt, zieht aus Protest gegen seinen Nazi-Vater 1972 nach Ost-Berlin und verliebt sich in Mara – doch der Hippie fliegt aus der DDR: Maras Vater, Stasi-Offizier im Westeinsatz, hält Carl für einen LSD-Dealer und Spitzel, den der westdeutsche Verfassungsschutz auf ihn angesetzt hat. Nach dem Fall der Mauer sucht Carl seine große Liebe im Chaos des zerfallenden Sozialismus und trifft in der anarchistischen Techno-Szene Ost-Berlins seine Freunde wieder.

"Spiegel"-Bestseller-Autor Cordt Schnibben liefert mit seinem Roman "Lila Eule", erschienen im Correctiv Verlag, den Trip durch eine Zeit, in der sich vieles entwickelte, was im gegenwärtigen Rollback hin zum nationalistischen Dödel-Deutschland wieder abgeräumt werden soll.
Präsentiert von Bremen Zwei
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, Der Morgen, 20. Mai 2024, 06:55 Uhr